Eichhornhof
  • Gemüse
  • Über uns
  • Jungpflanzen
  • Kontakt
  • Gemüse
  • Über uns
  • Jungpflanzen
  • Kontakt
Search
GEMÜSEABO 2025.

Du gehörst zu jenen Menschen, die gerne spontan und flexibel kochen und legst großen Wert auf Frische, Saisonalität und Geschmack? Außerdem möchtest du klein-strukturierte, nachhaltige Landwirtschaft unterstützen?
Dann bist du hier genau richtig!

WAS DICH ERWARTET.
Mit einem Gemüseabo erhältst du eine Saison lang (mind. 25 Lieferwochen) wöchentlich eine bunte Mischung mit frischem, saisonalem Gemüse zur Abholstelle deiner Wahl. Der Inhalt variiert je nach Jahreszeit, wobei wir darauf achten die Kisten so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. 
Neben den "Gemüseklassikern" kultivieren wir auch spezielle Sorten und Kulturen, die es in herkömmlichen Supermärkten nicht zu finden gibt.
​

DEINE VORTEILE.
Kein Plastik - keine Spritzmittel - frisch geerntet 

WAS ES KOSTET.
Der Richtwert für eine Saison (mind. 25 Lieferung) beträgt zwischen 500€-625€ pro Saison. Das entspricht einem Kisteninhalt von mind. 20€- 25€/Woche. Ihr könnt nach eigenem Ermessen entscheiden, wie viel es euch wert ist bzw. ihr euch leisten wollt/könnt. 

20€ - 25€/Woche (500€ - 625€/Saison)
Bezahlung per Überweisung im Voraus in ein, zwei, oder vier Teilbeträgen.

WAS DU NOCH WISSEN SOLLTEST.
Wichtig ist es, dass du uns eine ganze Saison lang begleitest.
Denn nur so können wir von der Anbauplanung bis hin zur Ernte ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften. 


Wann & Wo?
Marbach - Marktstraße 25: Glaserei Dörr
Ybbs a. d. Donau - Reiteringerstraße 47: Dammererhof 
Yspertal: 
St.Oswald: 

​Waldhausen am Strudengau: Hier liefern wir die Gemüseabo´s direkt zur Haustür.

Wann?
Immer donnerstags (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) außer in Ybbs kann am Freitag abgeholt werden.
Anmdeldungen unter:
eichhornhof.dorfstetten@posteo.at 
Picture
Wo du unser Gemüse noch findest.
​
Am Bauernmarkt.
AMSTETTEN. 
Jeden Donnerstag von 7.00 - 12.00 am Hauptplatz 

KREMS.
Jeden ersten Freitag im Monat am Dreifaltigkeitsplatz in Krems von 8:00-12.00.

​In Krems arbeiten wir in der Kooperative "die Gemüseschwärmerei". Das heißt auch an allen anderen Freitagen gibt es dort wertvolles, ökologisches Gemüse. 


​Häufig gestellte Fragen

Wie viel Kilogramm sind in einem Kisterl?
diese Frage können wir nicht pauschal beantworten.
Abhängig von der Saison befinden sich natürlich unterschiedliche Kulturen im Kisterl.
Das heißt, im Frühling sind mehr Blattgemüsekulturen drinnen, 
die natürlich weniger wiegen als Kraut oder Kürbisse.
​
Kann ich eine Probekiste haben?
Leider nein.
Wie erwähnt suchen wir Menschen,
die uns eine Saison lang begleiten.   
- - - 
Wie bezahle ich das Gemüse?
Einmalig, zwei Teilzahlungen oder vier Teilzahlungen. 
Immer im Voraus.
- - -

Kann ich während der Saison einsteigen?
Ja. Sofern wir noch Kapazitäten haben kann man
jederzeit einsteigen. Der Gesamtpreis wird
dann natürlich nur für die restliche Saison berechnet.

- - -
Was mache ich, wenn ich auf Urlaub bin?
Schenke es jemandem!
Aber falls du keinen finden solltest, der sich über das Kisterl freut,
gib uns einfach zeitnah Bescheid
.
- - -
Welches Gemüse erwartet mich?
Frühling: Jungzwiebel, Karotten, Radieschen, verschiedene Salate, Spinat, 
Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi, Jungerbsen, Tatsoi, Erdäpfel,
Mangold, Grünkohl, Fenchel, Rukola, Zucchini
Sommer: Fisolen, Tomaten, Melanzani, Paprika, Zucchini, Lauch, Zwiebel,
Gurken, Salat, Karotten, Stangensellerie, Physalis
Mangold, Fenchel, Rüben, Fisolen
         Herbst: Salat, Radieschen, Rotkraut, Weißkraut, Lauch, Zuckermais, Zwiebel, Paprika, 
Karotten, Pastinaken, Pak Choi, Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi, Kürbis 
Radieschen, Spinat, Tatsoi, Erdäpfel,
Mangold, Grünkohl, Fenchel
- - -
Kann ich mir aussuchen, was ich nicht im Kisterl haben möchte?

Lieber nicht! Sonderwünsche erschweren uns das
Ernten, das Zusammenstellen der Kisten und auch
die Logistik bei der Lieferung.
- - -
​​Muss ich die ganze Saison dabei sein?
Ja. Für uns ist es wichtig, dass du uns eine Saison lang begleitest. 
Denn nur so können wir schon von der Anbauplanung bis hin 
zur Ernte nachhaltig wirtschaften.
- - - 



 Impressum | Datenschutz
© Eichhornhof, 2021

​

Site powered by Weebly. Managed by GreenWebspace
  • Gemüse
  • Über uns
  • Jungpflanzen
  • Kontakt