Eichhornhof
  • Gemüse
  • Über uns
  • Galerie
  • Kontakt
  • Gemüse
  • Über uns
  • Galerie
  • Kontakt
Search
Bild
Ernteanteil 2023.

Mit einem Ernteanteil kannst du 
direkt, nachhaltig, und saisonal 
kleinstrukturierte Landwirtschaft fördern und erhältst wöchentlich
frische Lebensmittel aus der Region. Du weißt wo es herkommt und
wer dein Gemüse produziert, sparst dir unnötiges Verpackungsmaterial
und Transportwege. Wir garantieren für abwechslungsreiche, saisonale
und vor Allem frische, wertvolle Lebensmittel.

Wir bitten dich daher uns eine ganze Saison lang zu begleiten,
denn nur so können wir von der Anbauplanung bis hin zur Ernte
ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften. 


Kleines Kisterl 20€/Woche (560€/Saison)
Großes Kisterl 25€/Woche (700€/Saison)

zahlbar in ein- zwei- oder drei Teilbeträgen im Voraus.

Was dich erwartet
Du bekommst eine Saison lang (Mai - November) ein Gemüsekisterl mit saisonalem Gemüse. Der Inhalt variiert je nach Jahreszeit aus mindestens sechs verschiedenen Kulturen. Generell kultivieren wir neben "klassischen" Gemüsekulturen auch spezielle Kulturen und Sortenraritäten.

Wann & Wo?
freitags.

Am Weg unserer Route liefern wir die Kisterl vormittags direkt zur Adresse (außer in Melk). Unsere Route verläuft über Ybbs - Pöchlarn - Melk- Emmersdorf - Artstetten - Yspertal.

Abholstandort MELK:

Gartentreff - Hauptstraße 14/3

In Melk kann das Kisterl immer samstags von 9.00 - 12.00 abgeholt werden.

donnerstags.

Am Donnerstag liefern wir in Amstetten nach dem Bauernmarkt direkt zur Adresse.
Anmdeldungen unter: eichhornhof.dorfstetten@posteo.at 
Bild
Wo du unser Gemüse noch findest.
AM MARKT:
​

Unser Gemüse findest du jeden Donnerstag am Markt in Amstetten am Hauptplatz von 7:00-12:00.

​Außerdem
 jeden ersten Freitag im Monat am Dreifaltigkeitsplatz in Krems von 8:00-12.00.
​ In Krems arbeiten wir in der Kooperative "die Gemüseschwärmerei". Das heißt auch an allen anderen Freitagen gibt es dort wertvolles, ökologisches Gemüse. 
​
Gemüsebedarf außerhalb des Privatverbrauch?

Ihr habt eine Gastronomie, eine Foodcoop oder Ähnliches, legt großen Wert auf gute Qualität, Regionalität und Frische
​und seid an eher spezielleren Kulturen interessiert?
​
Dann meldet euch gerne bei uns.



​Häufig gestellte Fragen


Wie viel ist in einer kleinen Gemüsekiste drin?
Je nach Saison ungefähr sechs verschiedene Gemüsesorten.
Das Auskommen ist natürlich abhängig vom eigenen Kochverhalten.
Für Beilagen und gelegentliches Kochen reicht die Kiste
für 1-2 Personen etwa eine Woche lang. 

- - -
Wie viel ist in einer großen Gemüsekiste drin?

Ein großes Kisterl reicht für Familien oder größere Gemeinschaften 
circa eine Woche. 
- - -
Welches Gemüse erwartet mich?
Frühling: Jungzwiebel, Karotten, Radieschen, verschiedene Salate, Spinat, 
Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi, Jungerbsen, Tatsoi, Erdäpfel,
Mangold, Grünkohl, Fenchel, Rukola, Zucchini
Sommer: Fisolen, Tomaten, Melanzani, Paprika, Zucchini, Lauch, Zwiebel,
Gurken, Salat, Karotten, Stangensellerie,
Mangold, Fenchel, Rüben, Fisolen
         Herbst: Salat, Radieschen, Rotkraut, Weißkraut, Lauch, Zuckermais, Zwiebel, Paprika, 
Karotten, Pastinaken, Pak Choi, Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi, Kürbis 
Radieschen, Spinat, Tatsoi, Erdäpfel,
Mangold, Grünkohl, Fenchel
- - -

​​Muss ich die ganze Saison dabei sein?
Ja. Für uns ist es wichtig, dass du uns eine Saison lang begleitest. 
Denn nur so können wir schon von der Anbauplanung bis hin 
zur Ernte nachhaltig wirtschaften. 

- - -
Wie bezahle ich die Kiste?
Einmalig, zwei Teilzahlungen oder drei Teilzahlungen. 
Immer im Voraus.

- - - 

Was mache ich, wenn ich auf Urlaub bin?
Schenke es jemandem!
Aber falls du keinen finden solltest, der sich über das Kisterl freut,
gib uns einfach zeitnah Bescheid
.
- - - 



 Impressum | Datenschutz
© Eichhornhof, 2021

​

Site powered by Weebly. Managed by GreenWebspace
  • Gemüse
  • Über uns
  • Galerie
  • Kontakt